Zielgruppe
Die Wohngemeinschaft Paraplui nimmt erwachsene Menschen ab 18 Jahren mit IV- oder AHV Renten auf, die einen besonderen Rahmen brauchen, keine oder nur eine teilweise eigenständige Lebensführung wahrnehmen können und auf einen sinnvollen Tagesablauf angewiesen sind.
Aufnahmeprozedere
Das Aufnahmeprozedere beginnt mit einer schriftlichen Anmeldung. Zur gegenseitigen Orientierung, Abklärung der Interessen sowie der Zweckmässigkeit werden mit den gesetzlichen Vertretern zunächst Gespräche geführt.
Die Aufnahme eines/einer Klienten*in soll von der ganzen Gemeinschaft getragen werden können. Die Schnupperzeit (Dauer 3 Wochen) mit anschliessender Auswertung durch alle Beteiligten dient der beidseitigen Entscheidungsfindung.
Die definitive Aufnahme erfolgt nach Ablauf einer dreimonatigen Probezeit, die in gegenseitigem Einverständnis um weitere drei Monate verlängert werden kann. Am Ende der Probezeit findet ein Auswertungsgespräch zwischen den gesetzlichen Vertretern*innen, dem/der Bewerber*in und der Institutionsleitung statt. Über die definitive Aufnahme entscheidet die Institutionsleitung mit Zustimmung des Teams.
In Notfällen, die eine rasche Entscheidung erfordern, entscheidet die Institutionsleitung allein über die Aufnahme.
Kriterien, die eine Aufnahme ausschliessen: